Antonio Gómez Margolles

Antonio Gómez Margolles

Havanna, Kuba (*1972)
Über Künstler

Antonio Gómez Margolles (Havanna, 1972) ist ein prominenter kubanischer bildender Künstler und Professor an der Fakultät für visuelle Künste des Instituto Superior de Arte (IST EIN) in Havanna, die gleiche Institution, aus der er studierte 1992 bis zur 1999, Nach seiner Ausbildung an der „20 de Octubre“ Grundschule für Bildende Künste, beginnend in 1987. Seine akademische und kreative Karriere war geprägt von intensiven Lehrtätigkeiten und einer anhaltenden künstlerischen Produktion, die über drei Jahrzehnte erstreckt.

Seit den frühen neunziger Jahren, Er hat zahlreiche Einzelausstellungen abgehalten, einschließlichEin Ort, an dem ich meine eigenen anrufen kann (2023), eine Anthologie, die Werke aus zeigt 1997 bis zur 2022 im Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, sowie Solo -Shows in großen Galerien in Havanna, Die Kanarischen Inseln, und Neuseeland. Zu seinen frühen Ausstellungen gehörenDie gegenwärtige Struktur (1992) UndWarten Sie auf ein Wunder (1998), was bereits eine reflektierende und experimentelle Berufung widerspiegelte.

Parallel, Seine Teilnahme an Gruppenausstellungen war sowohl in Kuba als auch international konstant. Er hat an Veranstaltungen teilgenommen, die mit verschiedenen Ausgaben der Biennale der Havanna in Verbindung stehen und an wichtigen Orten wie dem Wifredo Lam Contemporary Art Center ausgestellt wurden, Havanna-Galerie, und das National Museum of Fine Arts. Seine Arbeit wurde auch in Städten wie Mailand gezeigt, Palermo, Shanghai, und Oswego, unterstreichen die internationale Reichweite seiner künstlerischen Praxis.

Gómez Margolles wurde zu Künstler -Residency -Programmen an renommierten Institutionen eingeladen, einschließlich des zeitgenössischen Kunstmuseums an der University of South Florida (USA) und die Miró Gallery in Berlin -Prague -Bratislava, wo er wohnte 1999. Diese Erfahrungen haben seinen künstlerischen Diskurs bereichert und dazu beigetragen, eine visuelle Poetik zu festigen.

Seine Arbeit ist Teil privater und öffentlicher Sammlungen in Kuba, Spanien, Frankreich, Mexiko, Die Vereinigten Staaten, Deutschland, und Neuseeland, die breite Auswirkungen und den günstigen Empfang seiner künstlerischen Vision widerspiegeln. Der Künstler hat auch zur Organisation von Ausstellungsräumen und kuratorischen Initiativen beigetragen, Als Teil seiner pädagogischen Berufung und seines tiefen Engagements mit Kubas zeitgenössischer Kulturlandschaft.

Antonio Gómez Margolles hat sich als aktive und bedeutende Figur in der kubanischen Kunstszene etabliert. Seine Arbeit ist gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Erforschung des Territoriums, Identität, und soziale Prozesse, Verwendung verschiedener Medien und visueller Sprachen. Als Schöpfer und Pädagoge, Er hat einen sinnvollen Beitrag zum kritischen Denken in zeitgenössischer kubanischer Kunst geleistet.

Lehrplan

Antonio Gómez Margolles (Havanna, 1972) ist ein prominenter kubanischer bildender Künstler und Professor an der Fakultät für visuelle Künste des Instituto Superior de Arte (IST EIN) in Havanna, die gleiche Institution, aus der er studierte 1992 bis zur 1999, Nach seiner Ausbildung an der „20 de Octubre“ Grundschule für Bildende Künste, beginnend in 1987. Seine akademische und kreative Karriere war geprägt von intensiven Lehrtätigkeiten und einer anhaltenden künstlerischen Produktion, die über drei Jahrzehnte erstreckt.

Einzelausstellungen
  • Januar 2023 - - Ein Ort, an dem ich meine eigenen anrufen kann, Antathologische Ausstellung. Auswahl der Arbeiten 1997–2022. Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • September - Oktober 2017 - - Schwache oder nicht vorhandene Signale, Galerie Rubén Martínez Villena, Havanna, Kuba.

  • November 2015 - - Diale sie, Galerie Villa Manuela, H Straße Nr. 406 Zwischen dem 17. und 19., Eng, Havanna, Kuba.

  • Juni 2005 - - Ansatz, R. M. Villena Gallery, Exerzierplatz (Obispo 59 Zwischen Büros und Baratillo), Alt-Havanna, Kuba.

  • September 2004 - - Tiefe Drucke, Hav.Gallery, 17 Tolle Nordstraße, Ponsonby, Auckland, Neuseeland.

  • Dezember 2001 - - Unfruchtbare Handlungen, vom Kulturministerium gesponsert, Der Llanos de Aridane, La Palma, Kanarische Inseln, Spanien.

  • November 2000 - - Aktuelle Werke, Salvador Allende Memorial House Gallery, Kollateral der 7. Havanna -Biennale, Havanna, Kuba.

  • April - Mai 2000 - - Aktuelle Werke, Abteilung für Kulturgalerie, Der Llanos de Aridane, La Palma, Kanarische Inseln, Spanien.

  • September 1999 - - Über Unfruchtbarkeit und Sterilität, Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Februar 1999 - - Aktuelle Werke, Abteilung für Kulturgalerie, Der Llanos de Aridane, La Palma, Kanarische Inseln, Spanien.

  • April 1998 - - Warten Sie auf ein Wunder, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • Januar 1997 - - Erbe, Luis de Soto Galerie, Künste und Briefe, Universität Havanna, Kuba.

  • Mai 1993 - - Gemeinsame Punkte, Haus des jungen Schöpfers, Havanna, Kuba.

  • Mai 1992 - - Die gegenwärtige Struktur, Luis de Soto Galerie, Künste und Briefe, Universität Havanna, Kuba.

Gruppenausstellungen
  • November - Dezember 2023: HB. Ausstellung der zeitgenössischen kubanischen Kunst. Havanna-Galerie, Havanna, Kuba.

  • November - Dezember 2023: Territorium zu denken. Jenseits von Kunst und Kartografien. Internationales Pressezentrum, Havanna, Kuba.

  • Oktober - Dezember 2023: FEHL AM PLATZ. Antoniomargolles Studio-Workshop The River House, Havanna, Kuba.

  • Oktober - November 2023: Juana de Las Flores. Kunstraum la Laundría, Havanna, Kuba.

  • Januar - Februar 2023: REQUIEM. Belén Space Bogen, Havanna, Kuba.

  • September - Oktober 2022: Wo ich in Frieden existiere, Ich wohne. Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • Oktober - November 2022: Territoriales Wasser. Hispano-amerikanisches Zentrum für Kultur, Havanna, Kuba.

  • Dezember 2020 - Januar 2021: Neue Akquisitionen 2019–2020. Nationalmuseum der Schönen Künste, Havanna, Kuba.

  • November - Dezember 2019: Ich weiß nicht, was ein Haus ist. Projekt für das Kulturzentrum La Fugivo, Havanna, Kuba.

  • Juli 2019: Der Ort, an dem man sich so gut anfühlt. Havanna-Galerie, Havanna, Kuba.

  • April - Mai 2019: GUTE LOCK MR. Gorsky. Kollateral der 12. Havanna -Biennale. Kreative Räume, Havanna, Kuba.

  • April - Mai 2019: Eine Galerie. Kollateral der 12. Havanna -Biennale, Havanna, Kuba.

  • November - Dezember 2016: Metallischer Geschmack. Galerie Villa Manuela, H Straße Nr. 406 Zwischen dem 17. und 19., Eng, Havanna, Kuba.

  • Oktober - Dezember 2016: Nicht -Orte. Galerie Villa Manuela, Eng, Havanna, Kuba.

  • Juli - September 2016: Kuba. Tattoo -Geschichte. Zac Zisa Contemporary Arts, Palermo, Sizilien, Italien.

  • März - April 2016: Die Mutter aller Künste. Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Mai - Juni 2015: Die Ankunft beim Scheitern. Pavillon K13, Franca Zone, Morro Cabaña Historischer Militärkomplex. Kollateral der 12. Havanna -Biennale, Havanna, Kuba.

  • Mai - Juni 2015: Degenerierte Systeme (Mit Néstor Martí). Entresuelo Gallery, Lombill Palace. Kollateral der 12. Havanna -Biennale, Havanna, Kuba.

  • September - Oktober 2014: Die anderen Erzählungen. Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Mai - Juni 2014: 30TH -Jahrestag der Biennale der Havanna. Ein lebendes Labor. Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • März - April 2014: Sie treffen sich beim Rollen. Urbanismus Museum, Shanghai, China.

  • Marsch 2014: Eine Erklärung abgeben. Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Januar 2014: Kuba vorstellen. Kuba-Fotobibliothek, Havanna, Kuba.

  • März - April 2013: Kuba vorstellen. Tyler Art Gallery, State University of New York in Oswego, Oestrus, USA.

  • Januar - März 2011: Offene Punktzahl. Zeitgenössisches Kunstmuseum, Institut für Kunstforschung, Universität von Südflorida, Tampa, USA.

  • April - Mai 2011: Offene Punktzahl. 11Biennale von Havanna. Hispano-amerikanisches Zentrum für Kultur, Havanna, Kuba.

  • April - Mai 2011: 11Biennale von Havanna: Soziale Praktiken und Vorstellungen. Hauptausstellung. Großes Theater von Havanna, Kuba.

  • April - Mai 2011: Jetzt kann ich lesen. Bild und Text in lateinamerikanischer Kunst. Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Marsch 2011: SPRAY. Kunstlabor 21, Hochhaus Hansa, Dortmund, Bonn, Deutschland.

  • Juni 2010: Portugal ar te 10. EDP. Eine Umfrage zur zeitgenössischen Kunst. Lissabon, Gramisch, Portimão, Vila Real de Santo António, Portugal.

  • Oktober 2010: Fragmentierungen (mit Luis Gomez). Das Kunstzentrumhaus, Havanna, Kuba.

  • September - Oktober 2009: DATEN. Servando-Galerie, Eng, Havanna, Kuba.

  • März - April 2009: DUBAI 2015. Simón Bolívar Gallery House, Alt-Havanna. Kollateral der 10. Havanna -Biennale, Kuba.

  • Juni - Juli 2007: Multiplizierte Räume. Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • Juni - Juli 2006: Arth. Goth. Das Kunstzentrumhaus, Alt-Havanna, Kuba.

  • Dezember 2006 - Januar 2007: Zwei Küsten II. RAUM 2002 Galerie, Las Palmas de Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien.

  • Juni - Juli 2006: Zwei Ufer. R. M. Villena Gallery, Exerzierplatz, Alt-Havanna, Kuba.

  • März - April 2006: Das fehlende Wort. Havanna Club Rum Museum Gallery. Kollateral der 9. Havanna -Biennale, Kuba.

  • 2005: IV Toronto International Art Fair - Art Toronto, Kanada.

  • Juli 2005: Internationale Fotografie Messe „Foto San Francisco“. Verkaufsstand 8 (Die kubanische Kunstgalerie, New York, USA).

  • Februar 2005: Entropicos Vol. II, Paiz Foundation, Antigua Guatemala, Guatemala.

  • Mai 2004: Abstract May, Wifredo Lam Zentrum für zeitgenössische Kunst, Havanna, Kuba.

  • Mai 2004: Verpflichtete Kontingenz, Ausstellungshalle des Parlaments von Mérida, Vorstand von Extremadura, Mérida, Spanien.

  • Marsch 2004: Ein Stein im Schuh, Santa Inés Ausstellungshalle, Museum für zeitgenössische Kunst von Andalusien, Sevilla, Spanien.

  • Dezember 2003: Zeitgenössische Künstler Kubas, Hav.Gallery, Auckland, Neuseeland.

  • November 2003: Resonanz, Asia Museum House. Kollateral der Biennale der 8. Havanna, Havanna, Kuba.

  • September 2003: Suspendierte Gewohnheiten, Kuba-Fotobibliothek, Havanna, Kuba.

  • November 2002: Spiegel, Spanisches Kulturzentrum (CEE), Havanna, Kuba.

  • September 2001: Unruhe, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • Marsch 2001: Kubanische Kunstausstellung, Miró Gallery (UNESCO), Paris, Frankreich.

  • Oktober 2000: Kubanische Malerei, Kulturzentrum von Managua, Nicaragua.

  • Juli - August 2000: Eine Hand ... und beides?, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • Januar 2000: Jahrhundertende. Die Konjunktion des Nichts, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • November - Dezember 1999: Kubanische Kunst heute, Galerie Art Desk, São Paulo, Brasilien.

  • November 1999: Fotocopiart, Collateral Exhibition to the National Photography Salon '99, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • September 1999: Internationaler Workshop für zeitgenössische Kunst, Miró Gallery, Berlin, Prag, Bratislava.

  • September 1999: Grandhouse Art, Miró Gallery, Berlin, Prag, Bratislava.

  • Juli 1999: Gemälde für Frieden, UNESCO, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • November 1998 - Januar 1999: Zweiter Salon der zeitgenössischen kubanischen Kunst, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • April 1998: Ohne Widerhaken, Wifredo Lam Art Center, Havanna, Kuba.

  • April 1996: Algorithmen II, Wifredo Lam Art Center, Havanna, Kuba.

  • November 1995 - Januar 1996: Erster Salon der zeitgenössischen kubanischen Kunst, Nationalmuseum der Schönen Künste, Havanna, Kuba.

  • Mai - Juni 1995: Algorithmen: Fünf ISA -Künstler, Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste, Havanna, Kuba.

  • April 1995: Ausstellung für die 8. Internationale Konferenz über Kunst und Kulturforschung, Palast von Konventionen, Havanna, Kuba.

  • Mai 1994: Green Guavas Don't Count, Kollateralausstellung zur 5. Havanna -Biennale, Eine Galerie, Havanna, Kuba.

  • 1991: 4Th Mirta Serra Salon der bildenden Künste, Bejukal, Havanna, Kuba.

Sammlungen
  • Hav. Galerie, Auckland, Neuseeland.

  • Miró Gallery, Berlin -Prague -Bratislava.

  • Privatsammlungen in Kuba, Spanien, Frankreich, USA, und Mexiko.