Eduardo Roca (Schokolade)

Eduardo Roca (Schokolade)

Santiago de Cuba, Kuba (*1949)
Über Künstler

Kubanischer Maler und Kupferstecher Eduardo Roca, auch bekannt als Choco, wurde mit dem ausgezeichnet 2017 Nationaler Preis für Bildende Kunst im November 3, für seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der bildenden Künste auf der Insel.

Der Künstler hat einen Abschluss in Kunstgeschichte von der Universität Havanna und hat eine wichtige Lehrkarriere an Kunstinstitutionen in Kuba und Spanien aufgebaut.

Chocos Arbeiten werden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, wie das Nationalmuseum der Schönen Künste Kubas; das DuSable Museum für afroamerikanische Geschichte in Chicago, Die Vereinigten Staaten; das Museum für Druckgraphik, in Mexiko; das von Kochi, in Japan; die Miró-Stiftung, in Palma de Mallorca; und schwedische Institutionen.

Zu den Auszeichnungen des Künstlers gehört der Gravurpreis des 1977 Nationale Ausstellung für bildende Jugendkunst; die Ehrenmedaille bei der 1981 Grafikausstellung, Bulgarien; und der Hauptpreis des 4. Triennial Gravurinstituts, Japan, 1999.

Innerhalb Kubas, er wurde darin erkannt 1995 mit dem Orden für Nationalkultur, Und, In 2000, Er gewann den ersten Preis der japanischen Kochi-Gravurbiennale.

Er ist mit der Drucktechnik – insbesondere der Collographie – vertraut und beherrscht sie wie kaum ein anderer,. In seinem Schaffen tauchen neoexpressionistische Elemente auf, wo immer die intensivste Kubanerität präsent ist. Dies zeigt sich sowohl in den physischen Merkmalen seiner menschlichen Figuren als auch in den Hauttexturen und der Atmosphäre jeder Komposition.