Duvier del Dago

Duvier del Dago

Zulueta, Villa Clara, Kuba (*1976)
Über Künstler

Duvier del Dago verwendet architektonische Elemente eines symbolträchtigen Raums von Havanna und Darstellungen nationaler Symbole Kubas und zeigt sie im Licht von Geschichte und Gesellschaft.

Der Künstler zeigt seine kreativen Fähigkeiten in einem fein gearbeiteten Aquarell auf Karton, um die Geschichte neu zu betrachten und die Spuren von Herkunft und Identität zu finden, das Leitmotiv von Duviers Schaffen. In diesem Fall, die Symbole der ersten Kubanischen Republik, einige von ihnen sind noch heute vorhanden, werden in einer visuellen Metapher artikuliert: das Capitol, eine Kopie des berühmten gleichnamigen Bauwerks in Washington D.C., in unserem Land durch tropischen Größenwahn neu erfunden; die Frau, Vertretung der Republik selbst, ist eine den Freiheitsallegorien der europäischen Moderne entlehnte Ikone; und die dreifarbige Flagge, inspiriert von den Rosetten, die diejenigen trugen, die die Bastille stürmten und eroberten, und deren Farbpalette mehr als einen Pavillon in amerikanischen Ländern inspirierte.

Duviers Vorschlag, jedoch, folgt keinen linearen Erzählcodes. Das Layout der Elemente, Die räumliche Konfrontation und das Vorherrschen einer sorgfältigen, klaren Gestaltung provozieren den Betrachter und laden ihn ein, die Geschichte auf seine ganz persönliche Art und Weise zu entschlüsseln, basierend auf seiner persönlichen Erfahrung. Zusamenfassend, Diese Komposition öffnet die Tore dafür, wie viel der Künstler zu sagen hat und was die Betrachter nach der Betrachtung des Werks sagen – oder denken – können.

Der Künstler entwickelt seine kreativen Interessen, um sich anderen Momenten der Geschichte zu nähern, um es nachzubilden oder es zumindest durch eine Reihe von Skulpturen kennenzulernen, bei denen das Kapitol immer die „Inspiration“ ist und dieses Mal andere Techniken verwendet. Dennoch reagieren seine Werke weiterhin auf das Genre der Installation, Er arbeitet sehr gut mit den strengsten Codes und Konventionen des Zeichnens im Design.“

Obwohl er keine Grundschule für Kunst besuchte, Er interessierte sich seit seiner Kindheit für bildende Kunst, beeinflusst von populären Kunstfesten wie den Parrandas de Zulueta. Während seines Studiums am Higher Institute of Art war er Teil des DUPP Gallery-Projekts, Regie: Künstler und Professor René Francisco Rodríguez.

Schon in einem frühen Stadium seiner künstlerischen Laufbahn, Duvier hat Wert auf visuelle Experimente und die Neuausarbeitung der skulpturalen Sprache gelegt. Der Künstler nutzt sein Fachwissen und seine Fähigkeiten, um die Magie des Bildes zu erreichen, Freie Präsentation neuer Vorschläge, die durch die Poesie eines Autors, der seine Kreationen aus Fäden macht, neue Sensationen hervorrufen können, Schatten und Lichter. Mit neuen Verfahren (Fäden und Lichter vermischten sich, um die Illusion einer erneuerten Technologie zu erzeugen) er erreicht diese Darstellungen, Duplikationen skulpturaler und ökologischer Realitäten. Es ist jedoch sehr wichtig, klar zu machen, dass er es schafft, „die Atmosphäre aufzunehmen, entsteht aus einer ständigen Begegnung zwischen Fiktion und Realität.“

Lehrplan

Duvier del Dago (*1976, Zulueta, Villa Clara) abgeschlossen 1995 von der Professional School of Visual Arts (Mittelstufe), in Trinidad, Kuba. Er setzte sein Studium am Higher Institute of Art fort (IST EIN) aus 1996 bis zur 2001, wo er seinen BA in Bildender Kunst erlangte. Er lebt und arbeitet in Havanna, und hat seine Arbeit in den Bereichen Installation und Zeichnung entwickelt.

Seine Werke wurden auf wichtigen Biennalen der bildenden Kunst wie der Biennale von Havanna und der Biennale von Venedig ausgestellt. Von 2001 bis zur 2011, del Dago arbeitete als Professor am Higher Institute of Art (IST EIN). Er ist Mitglied der Union der Künstler und Schriftsteller Kubas (UNEAC). Duvier del Dago erhielt mehrere Stipendien und Kunstaufenthalte wie Atelier Calder, Cité International des Arts und Der Pavillon, in Frankreich; Fountainhead und Vermont Studio Center, in den USA; Museum für zeitgenössische Kunst von Kastilien und León, MUSAC, in Spanien, und Batiscafo, London.

Er hat mehr als zwanzig Einzelausstellungen gemacht und an mehreren Gruppenausstellungen teilgenommen.

Sammlungen

Seine Werke finden Sie in der Sammlung des Museum of Contemporary Art Kunstlaboratorium, Vestfossen, Oslo, Norwegen; Die Sammlung des Nationalparks von Ordesa und Monte Perdido, Aragonien, Spanien; die Jumex-Kollektion, Mexiko Stadt, Mexiko; die Sammlung des Museo Rufino Tamayo, Mexiko Stadt, Mexiko; die Farber-Sammlung, New York, USA; die Sammlung Solita Cohen de Mishaan, Kolumbien / USA; Die Darius Anderson Private Collection, Kalifornien, USA; die Pizzuti-Privatsammlung, USA; die Sammlung Ana María Olabuenaga Chemestri, Mexiko Stadt, Mexiko, die Privatsammlung von Alfredo Chedraui, Mexiko Stadt, Mexiko; die Sammlung von Gilbert Brownstone, Frankreich / Kuba; die Privatsammlung von Zoe und Nabil Debs, Beirut, Libanon und die Claudio Marinelli-Sammlung, Italien-Kuba unter anderem

Fotogalerie