Alicia Leal
Träume / Sueños
Weiblichkeit ist Symbol und Metapher, narrativer Vorwand, der die Suche nach Argumenten leitet, um der Realität unseres sozialen Kontexts zu begegnen. Alicia rettet die Szenen ihrer Kindheit, die Ikonographie des Volksglaubens, um ihre erzählerische Rede zu gestalten. Durch professionelle Ausbildung eignet er sich die Kanons der naiven Malerei an. „Die Arbeit zu machen bedeutet nichts anderes, als den Gefühlen freien Lauf zu lassen, Ideen, das Geheimnisvollste von sich selbst aus dem Unterbewusstsein nach außen (…), die Schlüssel zur Schöpfung finden (…) nach und nach ein Netz zu weben, das in der Lage ist, einen Geisteszustand zu kommunizieren, ob aus Sexualität, Wut, Hass oder Hoffnungslosigkeit. "