Duvier del Dago @ XV Havanna Biennale – CDAV

CDAV Visual Arts Development Center

Kuratorin Yanet Oviedo zeigt Werke von Künstlern, deren Kreationen sich um die Verwendung von Seilen drehen, Faden, Weberei, oder Textilkompositionen.

Das Zentrum für die Entwicklung der bildenden Künste (CDAV), gegründet 1989, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Forschung zeitgenössischer kubanischer bildender Kunst widmet. Es priorisiert das Werk von Künstlern, die neue Schöpfungsbereiche erkunden, einschließlich renommierter Zahlen, Jüngste Kunstschulabsolventen, und sogar Studenten.

Projekt #2Installation
Untitled, 2024
Aus der Serie ‚Schlösser im Himmel‘
Handgestickte Zeichnungen auf Babybettwäsche

Künstler-Statement

Die Serie Luftschlösser (Schlösser im Himmel) soll veranschaulichen, durch gestickte Fäden auf Babybettwäsche, die metaphorischen Träume, die ein Kind im Laufe seines Heranwachsens erfüllen möchte. Zwei Grundfarben prägen die Serie: Preußischblau steht für Verbindung oder Erdung, während Rot Fantasie und utopische Ideale verkörpert, die dieses Kind dazu inspirieren können, im Laufe seines Lebens bestimmte spirituelle und materielle Ziele zu erreichen.

Beobachtungen: Dieses Werk wird auf einem großen Holzrahmen präsentiert, auf dem die Leinen ausgestellt sind. Die Montagetechnik erinnert an eine klassische Methode bei der Restaurierung von Staffeleigemälden, Dabei wird die Leinwand von den Rändern her in einem Zickzackmuster gespannt, Hängen Sie den Stoff in die Luft, um ihn erneut zu unterfüttern.

Statement zur Serie Luftschlösser Und Theorie und Praxis, 2004/2024 Duvier del Dago Fernández

Die Serie Luftschlösser (Luftschlösser) Und Theorie und Praxis (Theorie und Praxis) sind eine Aneignung virtueller Strukturen, die Cyber-Projekteffekte in greifbare Form bringen, Präsentation einer vollständig immersiven und objektorientierten Installation. Virtuelle Linien verwandeln sich in gewebte Fäden, die die Originalzeichnung präzise nachbilden, als ob das Projekt nun angefasst werden könnte, Das virtuelle Konzept in eine skulpturale Realität verwandeln. Die Formen dieser Serie stellen hauptsächlich Objekte und Umgebungen dar, die der kollektiven Vorstellungskraft entstammen, über Generationen hinweg geprägt durch unsere Wahrnehmung der Dinge, die wir hatten oder besitzen wollten.

Beide Serien von Duvier del Dago bieten eine geradezu spektakuläre Gelegenheit, oft völlig utopische Lebensprojekte zu erleben, existieren größtenteils außerhalb unserer wirtschaftlichen Reichweite oder unseres existenziellen Status. Diese Projekte beschäftigen sich mit Symbolen und virtuellen Darstellungen in spezifischen städtischen Kontexten, Gelegentlich werden Videoprojektionen integriert, um die Erinnerung an das Objekt und seine Verbindung zum Individuum zu vertiefen, oder umgekehrt.

Making of


Mehr darüber: