Duvier del Dago – Interview von Virginia Alberdi

Duvier del Dago – Interview von Virginia Alberdi

Im ausführlichen Interview, Der renommierte kubanische bildende Künstler Duvier del Dago spricht über seine einzigartige und intellektuelle Kunst, die Inspirationen aus seiner Kindheit und frühen Ausbildung, und seine Erfahrungen im prominenten kubanischen Kunstkollektiv, DUPP-Galerie. Er betont in seiner Arbeit die Integration historischer Ereignisse und des kollektiven Gedächtnisses, zeigt, wie diese Elemente seine kreative Vision geprägt haben. Dagos jüngste Kunstausstellung in Zürich konzentriert sich auf die ethischen Auswirkungen der Drohnentechnologie auf die Gesellschaft, Er verkörpert seine anhaltende Faszination für das Zusammenspiel von Technologie und Natur. Die Show spiegelt Dagos Überzeugung wider…Lesen Sie mehr …

Surrealismus in Kuba?

- Von Virginia Alberdi Benitez - Alejo Carpentier, ein kubanischer Schriftsteller der universellen Hierarchie, war in Paris Zeuge des Aufkommens des Surrealismus in der europäischen Kultur der Zeit zwischen den Weltkriegen. Auf Wunsch von André Breton schrieb er sogar Artikel für die Zeitschrift Revolution Surrealiste. Verfolgt von der Tyrannei von Gerardo Machado, der Kuba Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts unter seiner Herrschaft hielt, Der Schriftsteller zog nach Europa. Der französische Dichter Roberto Desnos, dem Surrealismus verbunden, Carpentier den Umzug erleichtert…Lesen Sie mehr …

Naiv, ehrliche Leute?… Kubaner!

- Von Virginia Alberdi Benitez - Die Präsenz von Alicia Leals Werken in der Artemorfosis-Galerie, in Zurich, und ihre Nähe zu einer bestimmten Poetik der populären Kunst in Kuba, ermutigt uns, einen Überblick über die Ausdrucksformen einer visuellen Kultur zu bieten, die auf der Antilleninsel verwurzelt ist. Jedoch, davor, Wir müssen zwei Erklärungen anbieten. Eine Erklärung betrifft die Kategorien, die normalerweise zur Klassifizierung der Arbeit der Schöpfer außerhalb der Akademie verwendet werden. Die andere Erklärung weist auf die notwendige Unterscheidung zwischen den Ergebnissen dessen hin, wer malt und zeichnet…Lesen Sie mehr …

Von Cubanacan auf die Straßen dieser Welt: Tomás, Brey und Bedia

- Von Virginia Alberdi Benitez - In 1981 Eine Ausstellung im Internationalen Kunstzentrum in Havanna wurde zu einem Bezugspunkt in der Entwicklung der Bildsprache in Kuba. Titel: Band I, Eine Gruppe von Malern1 sammelte Werke unterschiedlicher Ästhetik, die eine scheinbar paradoxe Haltung zeigten, um sich die Tendenzen der Zeit in den legitimierenden Kunstzentren in Europa und den Vereinigten Staaten anzueignen und von ihnen aus nach den Identitäten der Kulturen der sogenannten Dritten Welt zu fragen. Zehn Jahre später, einige der international anerkannten Maler davon…Lesen Sie mehr …