Ethnisches Bewusstsein in der kubanischen Kunst I (19. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts)

- Virginia Alberdi Benitez -   Ein wichtiger Bereich der kubanischen Kunst offenbart das ethnische Bewusstsein der Bewohner der Antilleninsel. Die Begegnung zwischen Afrika und Europa bei der Schaffung der Nation bestimmt den „Zustand der Seele“, den der kubanische Anthropologe Fernando Ortiz als das wesentliche Element des kubanischen Charakters bezeichnet. Es geht nicht nur um eine Instrumentalkategorie. Während in den Vereinigten Staaten und Brasilien die Afroamerikaner oder afrobrasilianischen Identitäten profiliert werden, je nach Fall, In Kuba wird fast niemand als definiert "Afro-Kubanisch", was nicht…Lesen Sie mehr …
Eduardo Roca «Choco» – MENSCHLICHES GLEICHGEWICHT

Eduardo Roca «Choco» – MENSCHLICHES GLEICHGEWICHT

  Wie der Titel „EQUILIBRIO HUMANO“ schon sagt, die Werke des afro-kubanischen Künstlers Eduardo Roca „Choco“ (*1949, Santiago de Cuba) zeichnen sich durch ihre Suche nach dem Gleichgewicht des Menschen mit sich selbst aus, Natur, seine Spiritualität, seine Abstammung unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit.  Seine Arbeit - ob Malerei, Skulptur oder Druck - zeichnet sich durch seine Körperlichkeit aus, die sowohl durch die Motive als auch durch die Materialität geprägt ist. ArteMorfosis ist die erste Schweizer Galerie, die Ölgemälde ausstellt, Collagen und Holzskulpturen des international renommierten Künstlers in der Schweiz. Ein Meister der Collographie wie kein anderer in Kuba, sein solider…Lesen Sie mehr …